nachrichten.it

  1. Neue Weltordnung: China sammelt autoritäre Staaten um sich
    China will eine neue Weltordnung errichten.
  2. Schiffsunfall in Edinburgh: 25 Verletzte
    In der schottischen Hauptstadt Edinburgh ist ein Schiff im Trockendock umgekippt. 25 Menschen wurden dabei verletzt, 15 davon mussten ins Krankenhaus. In den sozialen Medien sind Bilder zu sehen, die das SChiff fast in 45-Grad-Winkel zeigen. Wie groß die Schäden sind, das ist nicht zu erkennen. Unklar ist, wie und ob das ca. 70 Meter lange Schiff wieder in eine gerade Position gehievt werden kann. Starker Wind könnte das Schiff zum Kippen gebracht haben. *****
  3. Wassernotstand: Verordnung steht
    Seit eineinhalb Jahren dauert die Trockenheit in Südtirol an. Nun hat Landeshauptmann Arno Kompatscher wieder eine Verordnung erlassen. Sie richtet sich vor allem an die Landwirtschaft und alle, die einen Garten haben. Alle sollen äußerst sparsam mit Wasser umgehen. Die Frostberegnung darf z.B. ausschließlich bei absoluter Notwendigkeit eingeschaltet werden. Schwimmbäder und Eigentümer von großen Gärten müssen Wasser gestaffelt nutzen.
  4. Brand im Weingut Manincor
    Am Nachmittag sind die Freiwilligen Feuerwehren von St. Josef am See, Mitterdorf und Kaltern Markt zu einem Scheunenbrand ausgerückt. Beim Wangut Manincor am Kalterer See war Feuer ausgebrochen. Die Feuerwehren konnten verhindern, dass sich das Feuer auf den historischen Ansitz ausbreitete. Die Freiwillige Feuerwehr St. Josef hatte vor genau zwei Wochen im Weingut Manincor eine Übung gemacht. Der Brand konnte daher rasch gelöscht werden. Die Weinstraße war eine gute Stunde lang gesperrt.
  5. Nachbars Hund bellt: Im Trentino bedroht Man Frauchen mit Pistole
    Weil der Nachbarshund ständig bellt, hat ein Mann im Trentino seine Nachbarin mit einer Pistole bedroht. Die Carabinieri von Pergine haben den Mann nun angezeigt. Die aufgebrachte Frau hatte die Carabinieri verständigt, weil der Mann sie auf ihrem Grundstück bedroht haben soll. Bei einer Hausuntersuchung wurde beim wütenden Nachbarn schließlich die alte Schreckschusspistole gefunden. ***
  6. Schüler im Schulbus verprügelt. Burgstaller Eltern fordern mehr Sicherheit
    Zuerst angepöbelt und dann wild verprügelt. Ein Mittelschüler aus Burgstall musste deshalb von seinen Eltern in die Erste Hilfe gebracht werden. Zugetragen hat sich der Vorfall im Bus, der die Mittelschüler zur Schule in Meran bringt. Eine Gruppe junger Albaner soll auf dem Schulweg immer wieder Probleme machen. Dieses Mal sind sie aber zu weit gegangen, sagen die Eltern und fordern mehr Sicherheit.
  7. UN-Wasserkonferenz: Guterres schlägt Alarm
    UN-Generalsekretär António Guterres hat angesichts einer weltweit drohenden Wasserkrise Alarm geschlagen. Die Welt sei in großen Schwierigkeiten: «Wir haben den Wasserkreislauf durchbrochen, Ökosysteme zerstört und Grundwasser verseucht», sagte Guterres zum Start der UN-Wasserkonferenz in New York.
  8. Lebensmittelkennzeichnungen: HGV noch immer kritisch
    Der Hoteliers- und Gastwirteverband HGV zweifelt nach wie vor, ob die geplanten Lebensmittelkennzeichnungen in den Gastlokalen überhaupt rechtens sind. Der Landtag will den Gesetzentwurf ja offenbar in seiner April-Sitzung behandeln. Restriktive Bestimmungen dürfen laut HGV nur von EU-Mitgliedsstaaten erlassen werden. Eine Provinz oder Region dürfe das nicht. Außerdem können solche Maßnahmen nur im Sinne des Verbraucherschutzes oder Gesundheitsschutzes erlassen werden. Südtirol habe hier gar keine Zuständigkeiten. Das müsse der Staat regeln, sagt der HGV. Außerdem sei noch nicht gesagt, dass Rom das Gesetz schlussendlich nicht anfechten wird.

Zusätzliche Informationen