Podcast - Verbrauchertipps - Querformat - Radio Holiday
 

Verbrauchertipps – Radio Holiday

Holiday-Verbraucher­tipps

Jeden Mittwoch ab 11 Uhr

Bei welchen Produkten und Dienstleistungen ist Vorsicht angesagt, wo lässt sich Geld sparen? In Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Südtirol geben wir jeden Mittwoch Tipps und Informationen zu den verschiedensten Themen wie Konsumentenrecht, Versicherungen, Reisen, Freizeit, Bauen und Wohnen, Banken und Finanzen, Kommunikation, Umwelt und Gesundheit und Vieles mehr.

20.08.2025
Hausmittel für die Haut im Sommer

Sommer, Sonne, Sonnenbrand?
Wenn die Sonne hervortritt und die Temperaturen steigen, hat auch unsere Haut Hochsaison und muss so manches aushalten. Doch statt sofort zu teurer Kosmetik zu greifen, lohnt sich ein Blick in die Natur. Viele wirksame Hausmittel wachsen oft direkt vor unserer Nase. Doch welche Kräuter für unsere Haut wirklich wie Helden wirken, das klären wir mit der ausgebildeten Heilpraktikerin und Kräuterexpertin Tami von Seyr.

13.08.2025
Nachtlinsen

Aufwachen und klar sehen: Das wäre der Traum für viele Brillen- oder Linsen-Trägerinnen und Träger. Das muss aber kein Traum bleiben sondern kann mit Hilfe von Orthokeratologielinsen, auch bekannt als Nachtlinsen, erreicht werden. Zu Gast heute im Holiday-Studio Marion Mölgg von der Praxis für Augenheilkunde und Orthoptik Vista in Bruneck.

06.08.2025
Windows 11

Für Windows 10 ist im Herbst 2025 Schluss, der Support wird eingestellt. Wer bei Windows 10 bleiben will, muss ab dann für Sicherheitsupdates bezahlen. Alternativ gibt es Windows 11 für viele Nutzerinnen und Nutzer kostenlos. Windows 11 verlangt deutlich stärkere Hardware als sein Vorgänger Windows 10 d.h. das eigene Gerät muss für ein Update kompatible sein, weiß unser Radio Holiday-Techniker Michael Mutschlechner.

 

Systemanforderungen für Windows 11

  • Prozessor: Mindestens 1 GHz mit 2 oder mehr Kernen auf einem kompatiblen 64-Bit-Prozessor oder System-on-a-Chip (SoC).
  • RAM: 4 GB oder mehr.
  • Speicher: 64 GB oder mehr.
  • GrafikkarteDirectX 12 kompatible Grafikkarte oder integrierte GPU mit WDDM 2.0-Treiber.
  • UEFI: Firmware mit Secure Boot Fähigkeit.
  • TPM: Version 2.0.
30.07.2025
Smartphones: Neue EU-Vorschriften zu Energieetikett und Ökodesign treten in Kraft

Seit dem 20. Juni 2025 gelten offiziell die neuen EU-Vorschriften, die die Gestaltung und den Verkauf von Smartphones und Tablets sowie die begleitenden Verbraucherinformationen grundlegend verändern. Es handelt sich hierbei um eine Deligierten Verordnung zur Energiekennzeichnung sowie zu den Ökodesign-Anforderungen.

Ziel dieser Maßnahmen ist es, die Lebensdauer der Geräte zu verlängern, Reparaturen zu erleichtern und die Umweltbelastung durch Elektroschrott zu verringern.

23.07.2025
Richtiger Umgang mit gefährlichen Wildtieren

Die Pilze-Saison ist mittlerweile auch bei uns gestartet – und das neben Bären, Wölfen und anderen Wildtieren.

Wie sollte man sich aber bei einem Aufeinandertreffen richtig verhalten? Wann wird es gefährlich und sind Geruchsstoffe, Trillerpfeifen, Pfeffersprays und Co. wirklich hilfreich? Fragen über Fragen.

Deshalb hat Judith Brugger Dominik Trenkwalder vom Amt für Wildtiermanagement kontaktiert.

09.07.2025
Die häufigsten Unwahrheiten rund um Abnehmdiäten

„Sommer-Beach-Body-Workout“, „In 10 Schritten zum perfekten Beach Body“,  „Erfolgreich abnehmen: 7 Tipps“, „Intervallfasten: So funktioniert gesundes Abnehmen“, und und und…

Egal ob im Instagram-Feed, auf der Titelseite der Zeitschrift beim Friseur oder als Top-Gesprächsthema im Freundeskreis – Abnehmdiäten find besonders vor und im Sommer im Trend.

Viele Diäten versprechen das Blaue vom Himmel herunter, sind jedoch bei näherer Betrachtung oft nur kurzfristig erfolgreich, zu einseitig in der Lebensmittelauswahl und manchmal sogar schädlich für die Gesundheit. Allzu einfache Konzepte sollte man daher immer kritisch hinterfragen, sagt auch Ernährungsexpertin Dr. Silke Raffeiner.

02.07.2025
Hitze und Elektrogeräte

Es hat einen sehr heißen Start in den Sommer gegeben. Da schwitzen nicht nur wir, sondern auch unsere Smartphones und Laptops. Die können sogar einen Kreislaufkollaps bekommen und sich ausschalten. Worauf man achten sollte, weiß Thomas Bremser.

25.06.2025
Bonus für Klimaanlagen: Heiße Tage - kühles Zuhause

Wer in diesem Sommer die Anschaffung einer Klimaanlage plant, sollte auch die staatlichen Förderungen im Blick haben. 

Der Sommer ist in vollem Gange – viele denken jetzt über die Anschaffung einer Klimaanlage nach. Was jedoch oft nicht bekannt ist: Wer sich ein Klimagerät anschafft, kann dabei sparen. Es gibt verschiedene Fördermöglichkeiten, mit denen ein Teil der Kosten rückerstattet werden kann.

Bei Förderungen spielt auch die Einkommenssituation eine relevante Rolle – inwiefern sich diese auswirkt muss im Vorfeld abgeklärt werden.

18.06.2025
Wie gut ist industriell hergestelltes Speiseeis?

Die Plattform OpenFoodFacts (https://de.openfoodfacts.org/) liefert Informationen wie Zutatenliste, Nährwerttabelle, Nutri-Score und eine Bewertung der Umweltbelastung (Green-Score) für zahlreiche Lebensmittel. Die meisten Speiseeisprodukte weisen beim Nutri-Score die zweitschlechteste Bewertung D auf, einige „erreichen“ auch die schlechteste Bewertung E.

Gemeinsam mit Ernährungsexpertin Dr. Silke Raffeiner beantworten wir die Frage: „Wie gut ist industriell hergestelltes Speiseeis?“

11.06.2025
Elektrolyte gegen Katerstimmung

Wer abends zu tief ins Glas schaut, bleibt meist nicht davon verschont: Kater am nächsten Morgen. Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindel und Niedergeschlagenheit sind typische Beschwerden. Schuld daran ist unter anderem die entwässernde Wirkung von Alkohol. Viele setzen hier auf ein, ihrer Meinung nach, wahres Wundermitte: Elektrolyte! – davon verliert man schließlich viele beim Alkoholkonsum. Dr. Philipp Egger der Apotheke von Zieglauer in Bruneck steht uns heute Rede und Antwort und verrät uns, ob denn Elektrolyte wirklich helfen beim Kater.

 

Alkohol ist eine psychotrope Substanz. Sie ist fest in den Traditionen, der Kultur und im gesellschaftlichen Leben unserer Gesellschaft verwurzelt. Sie hängt auch mit beachtlichen wirtschaftlichen Interessen zusammen. Ein risikoreicher Konsum oder Missbrauch von Alkohol ist in allen Altersgruppen und Gesellschaftsschichten feststellbar. Ein langfristiger übermäßiger Konsum hat schwerwiegende Auswirkungen, sowohl auf die Gesundheit als auch auf die sozialen Beziehungen der betroffenen Person. In Südtirol ist der Alkoholismus, zusammen mit der Nikotinsucht, die am weitesten verbreitete Suchterkrankung in der Bevölkerung. Die Landesverwaltung fördert über das Forum Prävention Projekte, Informationsvermittlung und Beratung zur Alkoholprävention. Zudem unterstützt sie die Präventionskampagne gegen den Alkoholkonsum Keine Kompromisse. Auf der Seite des Forum Prävention finden Sie Informationsmaterial und Beratungsangebote in beiden Landessprachen. Die Sekundärprävention „EXIT“ des Vereins La Strada-Der Weg richtet sich an Jugendliche und Erwachsene, die Suchtmittel konsumieren und ein hohes Risiko haben, eine Abhängigkeit zu entwickeln. Zusätzlich erhalten auch deren Angehörige, wie Familienmitglieder, Partner/innen und Freunde, Beratung und Begleitung. Für viele Menschen ist es nicht einfach, sich an eine Beratungsstelle zu wenden. Im Grunde geht es darum, eine fremde Person in das eigene Problem einzuweihen und es somit offen zu legen. Vielfach besteht die Angst, dass andere Menschen davon erfahren könnten. Doch in allen Einrichtungen besteht zum Schutz der Ratsuchenden absolute Schweigepflicht. Betroffene und deren Familienangehörige können sich an die ambulanten Dienste für Abhängigkeitserkrankungen des Sanitätsbetriebes wenden.

04.06.2025
Digitaler Führerschein & Co.

Führerschein und Sanitätsausweis gibt es nun auch in digitaler Form: Bereits seit über 6 Monaten ist es in ganz Italien möglich, diese zwei Ausweise über die App „IO“ herunterzuladen – damit hat man die Ausweise als digitale Geldbörse bzw. „IT Wallet“ auf dem Handy stets griffbereit. Wie das ganze funktioniert und wie die Sachlage auf EU-Ebene (mit EU-Parlamentarier Herbert Dorfmann) aussieht wird im Verbrauchertipp der Woche geklärt.

28.05.2025
Marderhorror im Motorraum

Ein richtiger Horror, ein teurer Spaß und einfach nur unnötig – wenn es sich kleine pelzige Tiere unter der Motorhaube des PKWs gemütlich machen und sich einige Kabel schmecken lassen. Der Marder, ein eigentlich kleines Raubtier, das regelmäßig in der Nähe von Menschen zu finden ist, ist ein Allesfresser und sorgt gerne für Probleme im Motorraum. Um Marder zu vertreiben, gibt es einige Hausmittel, die schnell selbst angewendet werden können.

21.05.2025
Pestizide in Paprikapulver

Der Greenpeace-Marktcheck hat das Angebot an Paprikapulver in den größten heimischen österreichischen Supermärkten geprüft und bewertet, wie viele der Gewürze biologisch hergestellt sind und woher sie kommen. Die Herkunft von Paprikapulver ist bei der Mehrheit der geprüften Produkte Spanien, bei einigen herkömmlich hergestellte Paprikapulvern auch weit entfernte Länder wie Peru, Brasilien und China. 

Aber auch die Ergebnisse der Labor-Untersuchung von 13 Proben sind in die Bewertung eingeflossen: Da sowohl Paprikapulver von bekannten Markenartikel-Unternehmen als auch von den Eigenmarken des Handels stark mit – auch in der EU verbotenen – Pestiziden belastet waren, hat Greenpeace bei diesem Marktcheck kein „Sehr Gut“ und keinen ersten Platz vergeben. Wir sprechen mit Ernährungsexpertin Dr. Silke Raffeiner.

 

Zum Herunterladen gibt es die Tabelle als PDF. Mit dem Marktcheck nimmt Greenpeace regelmäßig das Angebot der größten österreichischen herkömmlichen Supermärkte unter die Lupe und veröffentlicht das Abschneiden der Märkte bei den unterschiedlichen Sortimenten immer hier

14.05.2025
UV-Schutz bei Sonnenbrillen

Wenn der Sommer näher rückt begegnet man vermehrt Sonnenbrillenträgerinnen und -trägern. Die Sonnenbrille sollte aber nicht nur als Accessoire dienen, sondern gilt als wichtiger Schutz fürs Auge. Die Auswahl der richtigen Sonnenbrille sollte mit bedacht erfolgen und genau darüber sprechen wir mit Katharina Seeber, Praxis für Augenheilkunde und Orthoptik VISTA in Bruneck.

07.05.2025
Meta AI

Die „Meta AI“ ist in den Chats des Facebook Messengers sowie bei Instagram und WhatsApp zu finden und lässt sich nicht abschalten, sondern nur ignorieren – den blauen Kreis haben wir alle schon entdeckt. Jedoch kann der KI die Nutzung der eigenen Daten untersagt werden:

Dieses Formular für Facebook

Dieses Formular für Instagram

30.04.2025
Neuerungen beim Südtirol Pass

Günstiger mit Bus und Bahn fahren – mit dem SüdtirolPass mit dem Jahresabo für Vielfahrer, Familien und junge Erwachsene ab Mitte 2025, darum geht es in unserem heutigen Verbrauchertipp der Woche. Bisherige Angebote bleiben, wie uns Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider berichtet.

Ab dem 1. Juni 2025 soll das Bus- und Bahnfahren in Südtirol deutlich attraktiver werden. Mit dem neuen Jahres-Abo des SüdtirolPass können alle öffentlichen Verkehrsmittel in Südtirol für nur 250 Euro im Jahr oder 39 Euro im Monat uneingeschränkt genutzt werden.

23.04.2025
ETA für Großbritannien beantragen – Wie erkenne ich betrügerische Seiten?

Seit Anfang April braucht es für Großbritannien diese kostenpflichtige Genehmigung (ETA). Diese Genehmigung kann online beantragt werden und genau hier kommt es jetzt zu Betrugsfällen.

Wer nicht genau hinsieht, zahlt schnell das Zehnfache des offiziellen Preises – und hat immer noch keine Einreisegenehmigung.

Wenn ich die ETA für Großbritannien beantrage – Wie erkenne ich betrügerische Seiten?

16.04.2025
Entalkoholisierter Wein

Die Fastenzeit neigt sich dem Ende zu und es gibt einen klaren Trend, nicht erst jetzt sondern auch bereits bei den Neujahrsvorsätzen: weniger Alkohol. Dafür gibt es einiges an alkoholfreien Getränken wie alkoholfreien Wein! Wobei das Wort so nicht ganz richtig ist. Eigentlich heißt er nämlich entalkoholisierter Wein, denn ein kleines bisschen Alkohol ist halt doch noch drin und aus Notwendigkeit noch einige andere Früchte. Nur der Geschmack kann noch nicht ganz überzeugen sagt Ernährungsexpertin Dr. Silke Raffeiner.

09.04.2025
Allergien - Pollen

Zu den häufigen Ratschlägen für Pollenallergiker gehört beispielsweise der Aufenthalt in Klimazonen, die eine Auszeit vom Allergen ermöglichen und zudem die Beschwerden durch positive Begleiteffekte lindern. Oft wirkt sich ein mehrwöchiger Aufenthalt am Meer oder im Hochgebirge günstig aus: Die Luft ist allergenarm und meist angenehm kühl, sodass sie tiefer eingeatmet werden kann. Dadurch können schlecht belüftete Lungenabschnitte wieder besser mit Sauerstoff versorgt werden. Auch Schleimansammlungen in den Atemwegen werden insbesondere durch die salzreiche Seeluft gelöst, was ebenfalls zu einer besseren Sauerstoffversorgung führt. Allerdings ist vor allem auf Nord- und Ostseeinseln auch die jeweils vorherrschende Windrichtung zu beachten. Im Gegensatz zu den westlichen Seewinden, bringen die vom Land wehenden Ostwinde nämlich ebenfalls Pollen vom Festland mit.

09.04.2025
Pollenallergien

Und schon wieder haben die Männer Schuld!

Die Pollen, das männliche Erbgut der Pflanze, gelangen mit dem Wind oder Insekten von einer Pflanze zur anderen. UND sie sind für Allergien verantwortlich!

Besonders häufige Allergieauslöser sind Birken-, Erlen-, Hasel- und Gräserpollen. War der Winter mild, fliegen die Pollen schon ab Januar. Verschiedene Pollenarten haben ihre charakteristische Flugsaison: Zu den Frühblühern gehören Sträucher und Bäume wie Hasel und Erle. Gräser und Getreide blühen meist zwischen Mai und Juli, Kräuter wie Beifuß, Nessel und Wegerich von Mai bis August.

Für viele Allergikerinnen und Allergiker hat wieder der tägliche Kampf gegen lästige Heuschnupfen-Symptome begonnen. Egal ob Tabletten oder natürliche Hausmittel – vieles kann schnelle Abhilfe schaffen.

02.04.2025
Schmerzmittel

Viele Schmerzmittel sind ohne Rezept in der Apotheke erhältlich. Jeder und jede von uns hat sie vermutlich zuhause. Seit in Italien aber die neue Straßenverkehrsordnung in Kraft getreten ist, hört man immer wieder davon, dass man auch nach der Einnahme von Medikamenten Probleme bei Verkehrskontrollen bekommen könnte. Deshalb stellen wir uns heute die Frage ob hier auch Schmerzmittel darunterfallen. Zum Thema Sprechen wir mit Dr. Philipp Egger der Apotheke Zieglauer in Bruneck. Er verschafft uns einen Überblick zu Schmerzmitteln im Allgemeinen und wir gehen gemeinsam auf den rechtlichen Aspekt in Bezug auf die Einnahme von Schmerzmitteln als Straßenverkehrsteilnehmerin und -teilnehmer ein.

26.03.2025
Telefonbetrug

In letzter Zeit fallen Verbraucherinnen und Verbraucher häufig ausgeklügelten Täuschungen der Telefonanbieter zum Opfer. Sie haben einen Anruf erhalten, der angeblich „vom eigenen Anbieter“ oder gar von einem „Verbraucherverband“ stammte: am Telefon wurden sie dann mit fragwürdigen Aussagen dazu überredet, den Anbieter zu wechseln. Der Anruf kam aber weder vom eigenen Telefonanbieter, noch von einem Verbraucherschutzverband, sondern von einem anderen Anbieter auf Kundenfang.

Wie man mit eben diesen Anrufen umgehen soll, klären wir im Verbrauchertipp der Woche.

19.03.2025
Nährstoffschonend kochen mit dem Wok

Pfannen – sie gibt es in allen möglichen Größen und Anwendungsbereichen, egal ob Bratpfanne, Hochrandpfanne, Schmorpfanne, Grillpfanne oder Crepespfanne. Auch wir setzen uns heute mit einem Kochutensil auseinander, welches vielfältig eingesetzt werden kann, dem Wok. Wir sprechen mit Ernährungsexpertin Dr. Silke Raffeiner über das nährstoffschonende Kochen mit dem Wok.

12.03.2025
Telefonieren im Ausland

Wenn Sie Ihr Smartphone auf Reisen in einem anderen EU-Land nutzen, kostet Sie das genauso viel wie zu Hause. Dies wird als „Roaming“ oder „Roaming zu Inlandspreisen“ bezeichnet. Es ist aber Vorsicht geboten, wenn unser Reiseziel außerhalb der EU liegt oder der Gesprächspartner/die Gesprächspartnerin kein EU-Netz verwendet. In diesem Fall finden weder die EU-Roamingvorschriften noch die neuen Höchstgrenzen für Anrufe und SMS ins EU-Ausland Anwendung. Unser Berater für Telefonie, Simone Romani der Verbraucherzentrale Südtirol, geht mit uns auf Reisen und zeigt die Möglichkeiten der Mobilfunknutzung im EU-Ausland auf.

26.02.2025
UV-Larven-Pulver

Seit Montag, 10.02.25 darf in der Europäischen Union UV-behandeltes Insektenpulver in Lebensmitteln verwendet werden. Mehlwürmer sind schon seit 2021 als „neuartiges Lebensmittel“ in der EU zugelassen. Neu ist ab sofort nur eine Zulassung für ein französisches Unternehmen. Warum die Zulassung von Mehlwurmpulver in der EU nicht schrecken muss, erfahren wir von Ernährungsexpertin Dr. Silke Raffeiner. Sie informiert uns darüber, was es mit dem UV-Larven-Pulver auf sich hat.

19.02.2025
Light-Fidelity (Li-Fi)

Seit Kurzem kann jeder sein Heimnetz über eine innovative Technologie vernetzen, nämlich Light-Fidelity (Li-Fi). LiFi ist eine optische Drahtlosübertragung – die mobile Kommunikation mit Licht. Licht statt WLAN sozusagen.

12.02.2025
Vom Eau de Cologne zum Parfum - Liebe geht auch durch die Nase

Der Geruchssinn wird oft unterschätzt, denn eigentlich beeinflussen uns Gerüche vielfach im Alltag: Sie spielen bei der Partnerwahl eine Rolle, warnen vor Gefahren oder sorgen schlicht dafür, dass uns das Essen schmeckt. Passend zum bevorstehenden Valentinstag wollen wir heute mit Martin der Staudacher Parfümerie und Lingerie über Düfte sprechen, nämlich vom Eau de Cologne bis zum Parfum, denn Liebe geht auch durch die Nase und ein guter Duft kann auch verschenkt werden.

05.02.2025
Temu

Vielleicht sind Sie ja auch bereits über die E-Commerce-Plattform Temu gestolpert. Julia Rufinatscha, Beraterin im Europäischen Verbraucherzentrum, berichtet uns worum es sich bei Temu handelt und warum die Europäische Kommission und das CPC-Netzwerk prüfen, ob die E-Commerce-Plattform Temu gegen die EU-Gesetzgebung für digitale Dienste (Digital Services Act, DSA) verstoßen hat.

29.01.2025
Kalzium

Der tägliche Bedarf von bis zu 1200 mg Kalzium lässt sich leicht durch den Verzehr von Milch und Milchprodukten decken. Diese sind aber nicht jedermanns Sache. Wer weder Joghurt noch Käse mag beziehungsweise sich vegan ernährt, muss auf Alternativen zurückgreifen, um eine Unterversorgung zu vermeiden. Das weiß auch unsere Ernährungsexpertin Dr. Silke Raffeiner.

22.01.2025
Windows 11

Für PCs, die noch mit Windows 10 laufen, raten IT-Expertinnen und Experten dringend zu einem Umstieg auf den Nachfolger Windows 11, denn Microsoft wird ab Oktober keine kostenlosen Sicherheitsupdates für Windows 10 mehr anbieten. Expertinnen und Experten sprechen von einem „Security-Fiasko“. Wie bekommt man jetzt also den Umstieg von Windows 10 auf ein neues Betriebssystem am besten hin? Unser Technik-Experte Michael Mutschlechner im Faktencheck!

15.01.2025
Weniger CO2 im Alltag: Klimafreundlich konsumieren leicht gemacht

Die Auswirkungen unseres Konsums auf das Klima sind erheblich. Von der Herstellung über die Nutzung bis hin zur Entsorgung von Produkten werden Ressourcen verbraucht und klimaschädliche Emissionen freigesetzt, dazu Gunde Bauhofer von der Verbraucherzentrale Südtirol.

08.01.2025
Kann man online gekaufte Weihnachtsgeschenke zurückschicken?

Wer online kauft, weiß in der Regel, dass es bei Onlinekäufen ein 14-tägiges Rücktrittsrecht gibt. Besonders für die Weihnachtsgeschenke wurde auch 2024 wieder vermehrt auf den Einkauf im Internet zurückgegriffen – was wenn das Geschenk unter dem Christbaum dann aber nicht gefallen hat? Wir fragen bei der Beraterin im Europäischen Verbraucherzentrum Julia Rufinatscha nach: „Kann man online gekaufte Weihnachtsgeschenke zurückschicken?“