Podcast - Gartentipps - Querformat - Radio Holiday
 

Quer durch den Garten mit Radio Holiday

Quer durch den Garten – die Gartenrubrik auf Radio Holiday

Jeden Donnerstag kurz nach 16:00 Uhr und jeden Samstag kurz nach 9:00 Uhr.

In unserer Garten-Rubrik bieten wir das gesamte Jahr über unseren Hörern nützliche Informationen, Anregungen, sowie Tipps und Tricks rund um das Thema Garten. Wir berichten von saisonaler Bepflanzung, über kreative Gestaltungsideen und -möglichkeiten. Der perfekte Mix an Ideen, Ratschlägen und Experten-Tipps.

02.10.2025
Kräuter richtig überwintern

Wenn die kalte Jahreszeit kommt, stellt sich die Frage: Welche Kräuter können draußen bleiben und welche müssen ins Warme? Das erfahren Sie heute in unseren Gartentipps.

25.09.2025
Herbstlaub im Garten

Die Luft wird kälter, die Tage kürzer und die Bäume verfärben ihre Blätter in die schönsten Farben – das sind die Dinge, die den Herbst besonders machen. Doch so schön die bunten Blätter im Herbst auch leuchten, irgendwann landen sie alle auf dem Boden. Und das bedeutet Arbeit für Hausbesitzer und Gartenfreunde.

Aber wie kann man das Herbstlaub am besten nutzen? Das erfahren Sie heute im Gartentipp.

18.09.2025
Kübel und Kästen herbstlich bepflanzen

Auch wenn der Herbst nun eingezogen ist, heißt das noch lange nicht, dass auf dem Balkon oder der Terrasse Schluss mit Farbe ist. Wer nämlich jetzt die Kübel und Kästen herbstlich bepflanzt, kann sich bis weit in den Winter hinein an kräftigen Farben, schönen Blättern und dekorativen Beeren erfreuen. 

11.09.2025
Herbstdünger

Der Rasen braucht vor dem Winter noch einmal etwas Zuwendung. Ein Herbstdünger stärkt die Frosthärte der Gräser und hilft ihnen, gut durch die kalte Jahreszeit zu kommen.

04.09.2025
Feldsalat

Im September ist im Garten noch lange nicht Schluss – im Gegenteil! Wer jetzt noch ein bisschen sät, kann sich den Winter über mit frischem Grün versorgen.

26.06.2025
Garten rund um den Johannitag

Der Johannistag, der 24. Juni, markiert einen wichtigen Zeitpunkt im Gartenjahr.

19.06.2025
Bienentränke

Der Sommer ist da. Im Sommer soll man ja immer viel trinken, dabei darf man aber seine Helfer im Garten nicht vergessen. Heute erfahren Sie mehr über die Bienentränke.

12.06.2025
Wassersparen im Garten

Ein weiterer Hitzerekord-Sommer steht uns vermutlich bevor und das bekommt auch der Garten zu spüren. Damit Ihre Pflanzen trotz Trockenperioden gedeihen und Sie dabei nicht unnötig Wasser verschwenden, haben wir heute ein paar Tipps für Sie. 

05.06.2025
Pflanzen am Balkon

Für einen schönen Balkon gibt es viele verschiedene Pflanzen, die sich für die unterschiedlichen Sonnen- und Schattenbedingungen eignen. 

29.05.2025
Tomaten

Queer durch den Garten geht es heute direkt zum Tomatenbeet:

22.05.2025
Rasen

Vom akribisch gepflegten Zierrasen über den typischen Gebrauchsrasen, der sowohl als Spielwiese für Kinder dient, als auch so manche Gartenparty aushalten muss. Für die meisten Gartenbesitzer ist ein Garten ohne Rasen kaum vorstellbar. Heute geht es bei uns Quer durch den Garten und zwar auf dem perfekten Rasen.

15.05.2025
Kompost

Quer durch den Garten geht es heute direkt zum Komposthaufen. Kompostieren ist eine hervorragende Möglichkeit, Garten- und Küchenabfälle in wertvollen Humus zu verwandeln. Doch wie funktioniert richtiges Kompostieren, und welche Schritte sind dabei zu beachten? Gartentipp-Gartenmarkt

08.05.2025
Rasenroboter

Mittlerweile kennen wir alle die kleinen Helfer welche in vielen Gärten installiert sind. Rasenroboter gibt es von diversen Herstellern und für viele verschiedene Flächen und Anforderungen. Welche Vorteile bietet der Einsatz eines Rasenroboters für den Besitzer?

24.04.2025
Erdbeere

Die Erdbeeren (Fragaria) sind eine Gattung in der Unterfamilie der Rosoideae innerhalb der Familie der Rosengewächse 

17.04.2025
Pflanzen gegen Zecken im Garten

Zecken lieben es feucht und schattig. Je sonniger und trockener der Garten, desto weniger mögen ihn die Zecken. Welche drei Pflanzen Zecken von ihrem Zuhause fernhalten können, erfahren Sie in dieser Ausgabe.

10.04.2025
Unkraut

Unkraut ist eine abwertende, nichtwissenschaftliche Sammelbezeichnung für Pflanzen der spontanen „Begleitvegetation“ in Kulturpflanzenbeständen, Grünland oder Gärten, die nicht vom Menschen angebaut wurden.

03.04.2025
Balkonbepflanzung im Frühjahr

Wer im April seinen Balkonkasten mit blühenden Pflanzen neugestalten möchte, findet als Zwischenlösung eine schöne Auswahl an mehrjährigen Frühlingsstauden.

27.03.2025
Gemüse

Knackig frisch und voller Geschmack, Gemüse gehört auf jeden Teller. Je vielfältiger und bunter, desto besser. Das Gleiche gilt für den Garten. Vom Salat bis zu Tomaten, Gemüse lässt sich leicht selbst anbauen. Dazu geben wir heute einige Tipps. Mit dabei ist unsere Gartenexpertin Sabine Schrott vom Felder Hof in Uttenheim.

20.03.2025
Kompost

Der Kompost wird allgemein als das schwarze Gold bezeichnet. Alle Details zum Kompost gibt uns die Biobäuerin vom Felderhof in Uttenheim Sabine Schrott.

13.03.2025
Winterlinge

Wie kann ich Winterlinge vermehren? Winterlinge lassen sich am besten im Frühjahr nach der Blütezeit vermehren. Dazu können Sie die Pflanzen teilen und die Teilstücke an geeigneten Standorten im Garten wieder einpflanzen. Alternativ ernten Sie zwischen Ende März und Anfang Mai die Samen der Winterlinge.

Wer seine Winterlinge vermehren möchte, kann nach der Blütezeit zur Tat schreiten. Ob durch Samen oder Teilung: Wir verraten, wie die Vermehrung des kleinen Frühblühers gelingt.

06.03.2025
Was ist im März zu tun?

Im März werden die Weichen für die Entwicklung des Gartens gestellt und die Radio Holiday-Gartentipps sind zurück!