Podcast - Gesund - Querformat - Radio Holiday
 

Bleib Gesund – Die Gesundheitsrubrik von Radio Holiday

Bleib gesund mit Radio Holiday – der Ratgeber für Gesundheit und Wohlbefinden.

Jeden Montag ab 11 Uhr – mit freundlicher Unterstützung der Privatkliniken Brixsana in Brixen, und der Marienklinik in Bozen

18.08.2025
Darmkrebs

Alkohol, Rauchen, rotes Fleisch. Hat der Körper zu viel davon, kann das in Darmkrebs enden. Dieser bleibt manchmal lange unerkannt, weil keine Schmerzen auftreten. In späteren Stadien bewirkt er Gewichtsverlust, Übelkeit und Appetitlosigkeit. Priv. Doz. Dr. Gilbert Mühlmann ist Spezialist für Endoskopie und erklärt Ihnen am Montag, um 11 Uhr auf Radio Holiday, wie man Darmkrebs richtig vorsorgt.

11.08.2025
H2 Atemtest

Viele kennen das: Nach dem Essen grummelt es im Bauch, man fühlt sich aufgebläht oder bekommt sogar Durchfall. Oft weiß man gar nicht woran das liegt. Eine mögliche Ursache Zuckerunverträglichkeiten oder eine bakterielle Fehlbesiedlung im Darm. Was genau dahinter steckt und wie man es erkennt, darüber sprechen wir heute mit Dr. Ronald Radmüller, Gastroenterologe in der Marienklinik und in der Martinsbrunn ParkClinic.

04.08.2025
Hautkrebs

Schwarzer und weißer Hautkrebs sind ernste, aber behandelbare Erkrankungen. Risikofaktoren wie übermäßige Sonnenexposition und genetische Veranlagung erhöhen das Risiko. Früherkennung ist der Schlüssel, um die Heilungschancen zu verbessern. Heutiger Studiogast: der Dermatologe Dr. Relja Stankovic von der Privatkllinik Brixsana

28.07.2025
Erste Hilfe

Erste Hilfe am Berg umfasst lebensrettende Sofortmaßnahmen bei Unfällen oder plötzlichen Erkrankungen. Wichtig ist, Ruhe zu bewahren, einen Überblick zu verschaffen und den Notruf abzusetzen (112 in Südtirol). Die wichtigsten Schritte erfahren wir heute von Lukas Mutschlechner, Sektionsleiter des Weissen Kreuzes Bruneck.

21.07.2025
Akupunktur

Akupunktur zählt zu den bewährten Verfahren der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und wird zunehmend auch in der modernen Schmerztherapie eingesetzt. Insbesondere bei Spannungskopfschmerzen und Migräne zeigen wissenschaftliche Studien eine signifikante Reduktion von Häufigkeit und Intensität der Beschwerden. Dr. Marie-Theres Girtler spricht über das Thema „Akupunktur und Kopfschmerzen“.

14.07.2025
Reizdarmsyndrom

Dr. Ronald Radmüller von der Marienklinik in Bozen im Gespräch über das Reizdarmsydrom

07.07.2025
Brust

Der Wunsch nach dem perfekten Dekolleté – was ist wirklich machbar? Prof. Dr. Alexander Gardetto spricht über moderne Brustvergrößerung: realistische Möglichkeiten, klare Grenzen, medizinische Wahrheit. Kurz. Klar. Kompetent.

30.06.2025
Tatooentfernung mit Dr. Sandra Bolze

Weniger Behandlungen, kürzere Erholungszeiten und herausragende Ergebnisse: Dafür sorgt die revolutionäre Picosekundentechnologie des PicoSure. Selbst schwierige Farbpigmente wie Blau- und Grüntöne sowie vorbehandelte Tattoos werden erfolgreich entfernt.

23.06.2025
Ambulante minimalinvasive Behandlung bei Hernien und Kranpfadern

Die ambulante minimalinvasive Behandlung von Krampfadern ist eine schonende Methode, die oft unter örtlicher Betäubung durchgeführt wird und eine kurze Erholungszeit hat. 

16.06.2025
Volkskrankheit Inkontinenz

Inkontinenz betrifft viele Menschen, aber oft wird nicht darüber gesprochen. Sie kann durch verschiedene Faktoren wie Alter, Schwangerschaft oder Erkrankungen verursacht werden. Wichtig ist: Inkontinenz ist behandelbar! Doz. Dr. Peter Jochen Olbert spricht am Montag, 16.06. um 11 Uhr auf Radio Holiday das Thema „Volkskrankheit Inkontinenz“.

26.05.2025
Lipödem

Beim Lipödem handelt es sich um eine Fettverteilungsstörung, die abhängig vom Erscheinungsbild auch als Reiterhosen- beziehungsweise Suavenhosen-Phänomen oder als Säulenbein bezeichnet wird. Charakteristisch für die chronische Erkrankung ist eine Vermehrung des Unterhautfettgewebes. Frau Dr. Sandra Bolze klärt auf

19.05.2025
Bluthochdruck

Regelmäßiges Blutdruckmessen ist entscheidend, um Bluthochdruck frühzeitig zu erkennen und Folgeschäden wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Nierenschäden zu verhindern. Dr. Barbara Sinner, Fachärztin für Innere Medizin in der Provatklinik Brixsana informiert.

12.05.2025
Proktologie

Das Thema von heute ist die Proktologie – Krankheiten des Enddarms. Erkrankungen in diesem Bereich sind sehr häufig; mehr als die Hälfte aller Erwachsenen leiden irgendwann einmal in ihrem Leben unter einer Erkrankung des Enddarm-Bereiches.

05.05.2025
Asthma

Frühzeitige und richtige Behandlung von Asthma ist der Schlüssel, um Folgeschäden an der Lunge zu verhindern. Regelmäßige Arztbesuche und die Anpassung der Medikation können helfen, die Symptome zu kontrollieren und das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen. Dr. Michael Pedrini spricht über das Thema „Asthma früh behandeln und Folgeschäden vermeiden.“

28.04.2025
Bauchwandbruch

Heute geht es um ein Tabuthema. Viele Menschen sind einmal in ihrem Leben von einem Bauchwandbruch, auch Bauchhernie genannt, betroffen.

14.04.2025
Augengesundheit bei Kindern

Dr. Helga Pernter betont die Bedeutung regelmäßiger augenärztlicher Untersuchungen im Kindesalter, um Sehschwächen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Sie erklärt, dass eine frühzeitige Diagnose entscheidend ist, um die Sehentwicklung positiv zu beeinflussen und langfristige Beeinträchtigungen zu vermeiden. ​

07.04.2025
Parkinson

Die Parkinsonerkrankung ist eine häufige Erkrankung, zu deren Symptomen Zittern, Verlangsamung der Bewegungen und steife Muskeln gehören. Eine frühzeitige Diagnose ermöglicht eine individuell angepasste Behandlung, welche die Lebensqualität verbessern kann. Frau Dr. Angelika Angerer, Fachärztin für Neurologie, spricht über das Thema „Parkinson: Symptom erkennen, die Krankheit besser behandeln.“

31.03.2025
Botox

Botox – oder wie es offiziell heißt Botulinumtoxin – eine Proteinart produziert von einem Bakterium. Eine verdünnte Version dieser Substanz wird von Ärzten bei ästhetischen Behandlungen verwendet. Es gibt bestimmte Mythen und Behauptungen, die rund um die Behandlung kursieren. Jetzt werden wir den Schleier von ihnen entfernen und ihre Realität herausfinden. Dazu haben wir uns die Fachärztin für plastische und ästhetische Chirurgie Dr. Sandra Bolze ins Studio eingeladen. Sie leitet seit über 10 Jahren Ihre eigene Praxis Clinic Belsit in Meran.

24.03.2025
Bandscheiben

Unsere Wirbelsäule altert mit uns: Die Bandscheiben werden dünner, die Knochen verändern sich. Das ist natürlicher Verschleiß – und keine Rückenkrankheit. Dr. Maximilian Borger, Spezialist im Bereich der Neurologie informiert:

17.03.2025
„Sind Deine Nieren ok? Einfache Fragen, wichtige Anworten!“

Rund 850 Millionen Menschen weltweit sind von Nierenerkrankungen betroffen, aber viele wissen nichts davon. Wenn Sie Risikofaktoren wie Diabetes, Bluthochdruck oder eine familiäre Vorgeschichte haben, ist regelmäßige Kontrolle entscheidend. Dr. Herbert Grunser Facharzt für Urologie klärt auf

10.03.2025
Heuschnupfen und Asthma

Dr. Tobias Ehrenreich von der Marienklinik in Bozen klärt auf zum Thema „Heuschnupfen und Asthma“

03.03.2025
„Übergewicht und Adipositas: eine Ursache für zahlreiche Folgeerkrankungen.“

Der Weltadipositastag erinnern uns daran, dass Übergewicht und Adipositas ernsthafte Folgeerkrankungen begünstigen – aber auch behandelbar sind. Eine gesunde Ernährung, Bewegung und gezielte Unterstützung können helfen. Ernährungstherapeut Christian Thaler spricht über das Thema „Übergewicht und Adipositas: eine Ursache für zahlreiche Folgeerkrankungen.“

24.02.2025
„Plastische Chirurgie und ästetische Medizin“

Dr. Sandra Bolze ist seit über 10 Jahren in der eigenen Praxis Clinic Beslit in Meran, die Fachärztin klärt auf

17.02.2025
„Leitliniengerechte Krebsfrüherkennung bei der Frau“

Diesen Monat erinnern wir uns daran: Krebsfrüherkennung kann Leben retten! Doch welche Untersuchungen sind wirklich sinnvoll und entsprechen den aktuellen medizinischen Leitlinien bei Frauen?

10.02.2025
Thema "Osteoporose - warum Frauen so gefährdet sind".

Osteoporose ist eine Erkrankung des Knochenstoffwechsel. Dabei sind Dichte, Qualität und Festigkeit der Knochen vermindert. Knochen können leichter brechen. Die Knochendichte nimmt bei jedem Menschen mit zunehmendem Alter ab.  Dr. Alberta Dibiasi, Fachärztin für Frauenheilkunde an der Marienklinik klärt auf

03.02.2025
Sinnvolle und leitliniengerechte Krebsfrüherkennung beim Mann

Am 4. Februar ist Weltkrebstag – ein wichtiger Tag, um über Vorsorge, Früherkennung und Behandlung von Krebs zu sprechen. In der Brixsana private clinic steht der Februar ganz im Zeichen der Krebsfrüherkennung, auch in der Urologie. Gerade für Männer sind Maßnahmen wie der PSA-Test zur Prostatakrebs-Früherkennung, aber auch eine gezielte Ultraschalluntersuchung essenziell, um urologische Krebserkrankungen frühzeitig zu erkennen und gezielt zu behandeln. Doz. Dr. Peter Jochen Olbert informiert

27.01.2025
Fettpolster

Von einer straffen und attraktiven Figur ohne störende Fettpölsterchen träumen viele. Sowohl Frauen als auch Männer. Die Fettzellen bestimmen maßgeblich das Erscheinungsbild unserer Körperform. Häufig lassen sich die genetisch bedingten Fettdepots, die der Körper über Jahre hinweg zunehmend anlegt, durch Ernährung und Sport allein nicht in den Griff bekommen.

Die Fachärztin für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie
Handchirurgie Dr. Sandra Bolze klärt auf:

20.01.2025
Verletzungen im Wintersport

Die häufigsten Verletzungen beim Skifahren sind Knieverletzungen, die vorwiegend bei Frauen auftreten, Schulterverletzungen, die mehr Männer betreffen, sowie Verletzungen an der Hüfte, den Oberschenkeln, dem Rumpf (Bauch und Rücken) sowie am Kopf.

Dr. Carlo Sacchi Facharzt für Orthopädie und Traumatologie in der Marienklinik in Bozen