Veröffentlicht: 30.10.2025

Trauer- und Krisennetzwerk Südtirol

2014 bereits hat das Angebot an ganzheitlicher Trauerbegleitung in Südtirol begonnen. Gestartet wurde mit dem Projekt „Begleiten im Wandel – Trauerkultur in Südtirol“. Schon damals war für die Gründer Paula Grünfelder und Rudi Sampt klar, dass nicht nur Krankheit, Sterben und Tod in Verbindung mit der Trauer gesehen wird. Auch der Verlust einer Beziehung, des Arbeitsplatzes, der Wohnung, der Heimat, der Umzug in ein Alten- und Pflegeheim, der Gesundheit oder grundsätzlich auch der Verlust von Lebensperspektiven können eine tiefgreifende Trauer auslösen und Menschen überfordern. Genau deshalb wurde das Trauer- und Krisennetzwerk Südtirol gegründet. Zu Gast haben wir Rudi Sampt, Trauer und Sterbebegleiter, Theologe und Präsident des Netzwerks. Er spricht über die verschiedenen Aufgaben und Bereiche des Netzwerks, über die Weiterbildungen und Kurse, sowie über den neuen Mobile Hospizdienst, der ab November startet.