Vom 1. bis 5. September heißt es: Schule, Schule, Schule!
Wir verhelfen mit nützlichen Tipps und spannenden Themen zu einem gelungenen Schulstart!
Von der Vorbereitung auf den ersten Schultag über Hausaufgabentipps bis hin zu den perfekten Pausensnacks ist alles dabei!
Und das Beste: Hier gibt’s den Radio Holiday Stundenplan & Schulkalender 2025/26 zum kostenlosen Download – für den Überblick im neuen Schuljahr.
Tipp: Unbedingt auch auf unseren Social-Media-Kanälen vorbeischauen, um nichts zu verpassen!
Ob Kita, Kindergarten oder Schule – der allererste Tag ist für viele Kinder ein aufregender Moment. Trennungsangst ist dabei auch ein Thema und beschäftigt Kinder und Eltern gleichermaßen. Doch wie kann man als Eltern mit den Tränen und der Nervosität seiner Kinder umgehen? Und welche Strategien können Eltern anwenden, um ihren Kindern den Übergang in die Kita oder den Kindergarten zu erleichtern?
In Südtirol brodelt es im Bildungswesen: Trotz einer kürzlichen Gehaltserhöhung für Lehrpersonen gibt es massive Proteste im Vinschgau und Pustertal. Viele Schulen überlegen, ab Herbst keine Ausflüge mehr zu organisieren.
Wir haben bei Bildungslandesrat Philipp Achammer nachgefragt, wie auf diese Proteste reagiert wird und welche Schritte geplant sind, um die Situation zu entspannen.
Hausaufgaben – für viele Kinder und Eltern ist das das Reizwort des Nachmittags. Kaum liegt das erste Matheheft auf dem Tisch, geht’s los: „Ich will nicht!“, „Ich kann das nicht!“ – und schon ist die Stimmung dahin. Und das Beste: Die Wissenschaft ist sich gar nicht so sicher, ob Hausaufgaben wirklich messbar bessere Noten bringen. Gegner sagen: Das bringt nur Streit und Stress.
Fragt man Kinder nach ihrem Lieblingsfach, kommen die Antworten wie aus der Pistole geschossen und ja, die Pause zählt bei vielen offiziell auch als Fach. Aber mal ehrlich: Welche Fächer braucht man später im Leben wirklich – und was ist einfach nett, aber nicht dringend notwendig? Umfragen zeigen: Die Top-3-Lieblingsfächer bei Grundschülern sind Sport, Kunst und Musik. In den höheren Klassen rutschen Englisch und Biologie auch nach oben. Und Mathe? Tja, das Fach spaltet die Geister.
Die Ferien sind fast vorbei, die Schultasche wird wieder gepackt und mit ihr auch die Pausenbox!
Aber mal ehrlich: Was wird denn so zur Pause mitgenommen?
Damit die Pausenbocks nie langweilig wird und man immer weiß, was man hineinpacken kann, haben wir in unserem Buchtipp der Woche heute das Buch „easy Pausensnacks“ von Petra Rehbichler für Sie dabei und sie ist heute hier bei uns im Gespräch.